Was sind konservierte Blumen? Alles, was Sie wissen müssen
- Annie Zhang
- vor 3 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Haben Sie schon einmal eine Blume gesehen, die jahrelang frisch bleibt? Klingt wie Magie, oder? Doch es ist Realität – dank konservierter Blumen, auch bekannt als „Infinity Rosen“ oder „ewige Blumen“. Diese echten Blumen durchlaufen ein spezielles Konservierungsverfahren, das ihre natürliche Schönheit über Jahre hinweg erhält – ganz ohne Wasser oder Sonnenlicht.
Trotz ihrer Beliebtheit gibt es viele Fragen: Was genau sind konservierte Blumen? Wie werden sie hergestellt? Worin unterscheiden sie sich von frischen oder getrockneten Blumen? Warum sind sie teurer? Als Floristik-Expertin mit über 20 Jahren Erfahrung beantworte ich diese Fragen gerne für Sie.
Wie werden konservierte Blumen hergestellt?
Die Herstellung konservierter Blumen ist ein präziser Prozess, der mehrere Schritte umfasst:
Auswahl frischer Blumen: Rosen, Orchideen oder Lilien werden auf dem Höhepunkt ihrer Blüte geerntet.
Dehydration: Die Blumen werden in einer Lösung aus medizinischem Alkohol getränkt, um Feuchtigkeit und Öle zu entziehen.
Zweite Dehydration: Anschließend erfolgt eine Behandlung mit nahezu wasserfreiem Ethanol, um restliche Feuchtigkeit zu entfernen.
Formgebung: Die Blumen werden in eine spezielle Lösung getaucht, die ihre Form und Textur stabilisiert.
Färbung: Um die leuchtenden Farben zu bewahren, werden die Blumen mit Pigmenten behandelt.
Trocknung: Die behandelten Blumen trocknen entweder natürlich oder in einem kontrollierten Raum. Der gesamte Prozess dauert etwa 1–2 Monate.

Vorteile konservierter Blumen
Konservierte Blumen bieten zahlreiche Vorteile:
Langlebigkeit: Sie halten 1 bis 3 Jahre oder länger, abhängig von der Pflege.
Allergenfrei: Da sie keinen Pollen enthalten, sind sie ideal für Allergiker.
Leuchtende Farben: Die Farben bleiben über Jahre hinweg intensiv.
Natürliche Haptik: Sie fühlen sich an wie frische Blumen.
Umweltfreundlich: Der Konservierungsprozess ist umweltfreundlich und die Materialien sind ungiftig.
Kreative Einsatzmöglichkeiten
Konservierte Blumen sind vielseitig einsetzbar:
Blumensträuße: Perfekt für Hochzeiten, Jubiläen und besondere Anlässe.
Geschenkboxen: Ideal für Muttertag, Valentinstag oder als besonderes Präsent.
Schmuckkästchen: Elegante Kombination aus Blumen und Schmuckaufbewahrung.
Wohnaccessoires: Verleihen Sie Ihrem Zuhause einen Hauch von Natur.
Firmengeschenke: Individuelle Arrangements mit Firmenlogo für besondere Anlässe.

Pflegehinweise für konservierte Blumen
Damit Ihre konservierten Blumen lange schön bleiben, beachten Sie bitte folgende Tipps:
Nicht berühren: Vermeiden Sie häufiges Anfassen, um die Blütenblätter nicht zu beschädigen.
Kein Wasser: Konservierte Blumen benötigen kein Wasser.
Sonneneinstrahlung vermeiden: Direktes Sonnenlicht kann die Farben verblassen lassen.
Staub entfernen: Verwenden Sie einen weichen Pinsel oder Föhn auf kalter Stufe, um Staub zu entfernen.
Stabile Umgebung: Halten Sie die Blumen in einem Raum mit konstanter Temperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit.
In der Box belassen: Wenn die Blumen in einer Box geliefert wurden, lassen Sie sie darin, um die Anordnung zu erhalten.
Warum Sweetie-Gifts die richtige Wahl ist
Bei Sweetie-Gifts perfektionieren wir seit über 16 Jahren die Kunst konservierter Blumen. Unsere Produkte sind:
Hochwertig: Wir verwenden nur die besten Materialien und achten auf jedes Detail.
Zertifiziert: Unsere Produkte sind REACH- und CE-zertifiziert.
Nachhaltig: Wir setzen auf umweltfreundliche Verpackungen und Prozesse.
Vertrauenswürdig: Internationale Marken wie Armani Beauty, Pandora und Freshippo vertrauen auf uns.
Ich habe persönlich unsere Produktionsstätten in Yiwu, Henan und Yunnan besucht, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen. Mit Sweetie-Gifts erhalten Sie nicht nur Blumen, sondern ein Versprechen für Qualität und Vertrauen.
📩 Für Partnerschaftsanfragen oder Unterstützung bei Sonderbestellungen wenden Sie sich bitte an: sales@sweetie-group.com

Herzliche Grüße,
Annie
CEO of Sweetie-Gifts
Comments